Alle Punkte zum Thema Landeskunde - Portugal im Überblick:
(Stand der Daten: August 2010)
Landesname
Der offizielle Landesname lautet República Portuguesa (Portugiesische Republik). Der Name "Portugal" entwickelte sich aus den römischen Namen Portus und Cale - Siedlungen nahe dem heutigen Porto.
Geographische Lage
 |
Portugal ist 92.345 Quadratkilometer groß und liegt auf der Iberischen Halbinsel (Süd-West-Europa). Es schaut sozusagen auf den Atlantik und hat Spanien im Rücken.
Die Atlantikküste ist 832 Kilometer lang, teils Steilküste mit bizarren Felsgebilden, teils kilometerlange Sandstrände. Die Grenze zu Spanien hin ist 1.214 Kilometer lang.
Zum Territorium von Portugal gehören ebenfalls die folgenden Atlantikinseln:
Azoren (westl. d. Festlandes im Atlantik): 2.347 km²
Madeira (westl. d. nordafrikanischen Küste): 749 km²
|
Landesdaten (Eckdaten)
Amts- und Landessprache: Portugiesisch (siehe auch Sprache)
Diplomatische Vertretungen: Adressen siehe Behörden
Hauptstadt: Lisboa (Lissabon)
Währung: Euro (1 Euro = 100 Cent)
Zeitzone: MEZ - 1 h
Nationalfeiertag: 10. Juni
Flagge: siehe Flagge
Nationalhymne: siehe Nationalhymne
Religion: Christen, vorwiegend Katholiken (siehe auch Religion)
Telefon-Vorwahl: +351
Kfz-Kennzeichen: P
Internet-TLD: .pt
Mitgliedschaften: EU, Nato, OECD, OSZE, Uno, WEU
Klima: atlantisch bis mediterran (siehe auch Wetter)
Verwaltung und Bevölkerung
Portugal gliedert sich in 18 Distrikte und 2 autonome Regionen (Azoren und Madeira), in denen zusammen 10,6 Millionen Menschen leben. Die Bevölkerung besteht fast gänzlich aus Portugiesen. Der Ausländeranteil beträgt nur 3,5 %. Ende 2008 lebten 443.102 ausländische Staatsangehörige in Portugal.
In Städten lebend: 64 % der Bevölkerung
Bevölkerung unter 15 Jahren (2008): 15,3 %
Bevölkerungsdichte: 115 Einwohner/km²
Hauptstadt Lissabon (Lisboa): Stadtkern 565.000, mit Randzonen ("Grande Lisboa") 2,1 Mio. Einwohner
Bevölkerungswachstum: 0,09 %
Geburtenrate (2008): 9,8 pro 1.000 Einwohner
Fruchtbarkeitsrate (2007): 1,33 Geb./Frau
Distrikte und Provinzen
Die 18 Verwaltungsdistrikte auf dem Festland sind nach ihren Hauptstädten benannt. Von Norden nach Süden sind dies: Viana do Castelo, Braga, Vila Real, Bragança, Porto, Aveiro, Viseu, Guarda, Coimbra, Castelo Branco, Leiria, Santarém, Portalegre, Lisboa, Sétubal, Evora, Beja, Faro
Es existiert parallel dazu auch noch die geographische Einteilung in 11 historische Provinzen. Dies sind von Norden nach Süden: Minho, Trás-os-Montes e Alto Douro, Douro Litoral, Beira Litoral, Beira Alta, Beira Baixa, Estremadura, Ribatejo, Alto Alentejo, Baixo Alentejo, Algarve
Städte und Flüsse
Die größten Städte Portugals sind Lissabon (681.100 Einwohner), Porto (309.500 Einwohner) und Vila Nova de Gaia (247.500 Einwohner). Die drei großen Flüsse Douro, Tejo und Guadiana entspringen in Spanien und fließen dann nach Portugal, wo sie letztendlich in den Atlantik münden.
Genaue Ortszeiten
Portugal: MEZ - 1 (UTC), März bis Oktober: MEZ (UTC + 1)
Azoren: MEZ - 2 (UTC - 1), März bis Oktober: MEZ - 1 (UTC)
Madeira: MEZ (UTC + 1), März bis Oktober: MEZ + 1 (UTC + 2)
Politik
Portugal ist eine Republik seit 1910. Die Regierung setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Staatsoberhaupt: Staatspräsident (Presidente da República) Prof. Dr. Aníbal Cavaco Silva; seit 09.03.2006
Regierungschef: Premierminister (Primeiro-Ministro) Eng. José Sócrates (PS) seit 12.03.2005 (in zweiter Amtszeit seit 26.10.2009)
Außenminister: Minister für Auswärtige Angelegenheiten (Ministro de Estado e dos Negócios Estrangeiros) Dr. Luís Filipe Marques Amado seit 03.07.2006 (in zweiter Amtszeit seit 26.10.2009)
Weitere Informationen finden Sie unter dem separaten Thema Politik und Regierung.
Wirtschaft und Soziales
Bruttoinlandsprodukt (2008): 166 Mrd. Euro
BIP pro Kopf (2008): 15.654 Euro
Export: 25,793 Mrd. USD
Arbeitslosenquote (2006): 7,1 %
Inflationsrate: X %
Medizinische Versorgung: X Ärzte, X Krankenhausbetten/1.000 Einw.
Armutsrate: < X %
Frauenanteil an den Beschäftigten: X %
HIV-Infektionsrate: X %
Lebenserwartung (2008): Männer 75,5 Jahre, Frauen 81,7 Jahre
Durchschnittliches Heiratsalter (2008): Männer 29,7 Jahre, Frauen 26,8 Jahre
Schulpflicht: 6 - 15 Jahre
Einschulungsquote: im Primarbereich 100 %, im Sekundarbereich 88 %
Analphabetenrate: Männer 5 %, Frauen 9 %
Universitäten: 17 (die ältesten und bekanntesten in Coimbra und Braga)
Tourismus: X Mio. Besucher, 5,206 Mrd. USD Einnahmen
Energieverbrauch/Kopf: X kg ÖE
Weitere Informationen finden Sie unter dem separaten Thema Wirtschaft.
Militär
Allgemeine Wehrpflicht: 4 - 12 Monate
Streitkräfte: 43.600 Mann (davon 25.400 Armee, 7.400 Luftstreitkräfte, 10.800 Marine)
