
Design
Die portugiesische Nationalflagge sieht wie folgt aus:
 |
Autoren/Designer der Flagge sind:
Columbano
João Chagas
Abel Botelho |
Bedeutung der Symbole und Farben
Die fünf blauen Schilder -
repräsentieren die fünf maurischen Könige, die Don Afonso Henriques (Anmerkung: Graf von Portucalia und später 1. König Portugals, gekrönt 1139) in der Schlacht von Ourique schlug
Das weiße Schild -
symbolisiert die Rüstung von Don Afonso Henriques. Die Legende sagt, das ihm in der Schlacht von Ourique der gekreuzigte Jesus Christus erschien und zu ihm sprach: "Mit diesem Zeichen (weißem Schild) wirst Du gewinnen!"
Die Punkte innerhalb der blauen Schilder -
repräsentieren die fünf Wunden Christi. Zählt man die Punkte in den Schildern und verdoppelt die im mittleren Schild, ergeben sich 30 Punkte. Diese stehen für die 30 Silbermünzen, die Judas für den Verrat Jesus Christus erhielt.
Die sieben Burgen -
um das weiße Schild herum symbolisieren die Festungen, die Don Afonso Henriques von den Mauren eroberte.
Der gelbe Kreis (Sphäre) -
repräsentiert sowohl die Welt, die die portugiesischen Seefahrer im 15. und 16. Jahrhundert entdeckten, als auch die Völker, mit denen sie Gedanken austauschten und Handel betrieben. Auf der Sphärenkugel ist das Wappen der Dynastie Aviz zu sehen.
Der grüne Hintergrund -
steht für die Hoffnung.
Der rote Hintergrund -
steht für Mut und das Blut der in der Schlacht gefallenen Portugiesen.
.
Von 1830 bis zum Ende der Monarchie 1910 war die portugiesische Flagge weiß-blau; diese Flagge wird heute nur noch von den wenigen Monarchisten benutzt.